Sonntag, 5. Mai 2013

Vorankündigung

Heyho :)

Lange Zeit (über 6 Monate, wow!) habe ich hier nichts mehr gepostet.
Meine Leselust hat sich nach einer Reihe aufeinanderfolgend schlechten Büchern verflüchtigt, sodass ich erstmal eine Pause eingelegt habe. Zudem wurde das Rezensieren für mich eher zur Last als zum Spaß. Vor allem die kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellten Rezensionsexemplare haben mich irgendwann echt fertig gemacht. Manche Verlage schicken Neuveröffentlichungen manchmal auch direkt ohne Vorankündigung an die bekannten Rezensenten weiter. An sich eine nette Idee, aber das sind dann nicht unbedingt immer Bücher, die man sich auch kaufen würde. So kam es dann, dass sich ein "Häufchen" hier ansammelte, das mich nicht wirklich interessierte. Aber immer im Hinterkopf: "Das musst du rezensieren, das musst du rezensieren!" und spätestens da dachte ich dann: Hey! Wenns anfängt, zu Arbeit auszuarten und der Spaß dabei verloren geht, machst du was falsch.
So kam es dann, dass ich erstmal eine generelle Lesepause einlegte und mich anderen Sachen zur Entspannung widmete. Nach und nach stellte sich die Lust wieder ein, doch trotzdem griff ich nicht sofort zum nächsten Buch. Ich wartete noch eine Weile ab, bis die Lust wieder so groß war, dass ich wirklich innerhalb von einem Tag ein komplettes Buch (knapp 200 Seiten, "Kuckucksmädchen") runtergelesen habe.

Seitdem lese ich nur noch dann, wenn ich auch wirklich Lust dazu habe und es mich entspannt.
Rezensieren macht Spaß, keine Frage. Aber wenn man irgendwann beim Lesen schon innerlich eine "Like/Dislike" Liste anlegt, bleibt das Leseerlebnis total auf der Strecke. Ich kann ein Buch so nicht mehr genießen. Sätze beginnen sich zu formen, die man in der Rezension verwenden möchte, die man dann aber eh wieder vergisst, usw.

Daher sind meine Rezensionen jetzt ganz spontan. Ich lese ein Buch um des Vergnügen Willen und wenn ich danach das Gefühl habe, dass ich gerne dazu etwas sagen würde, dann tue ich es einfach. Daher wird es wohl keine regelmäßigen Rezensionen mehr von mir geben.

Aber ich würde mich gerne auch weiteren Hobbies von mir widmen, über die ich ab und zu schreiben werde: Serien, DVDs, Kinofilmen und Nagellack. Natürlich auch weiterhin über Bücher und Hörbücher. Eine bunte Mischung, die mich tagtäglich beschäftigt und mir Spaß macht.

Daher wird dies nun kein reiner Buchblog mehr sein, sondern eine farbenfrohe Mischung aus Unterhaltung & Beauty (keine Sorge, ich bin keine Barbie-Puppe, ich mag einfach Nagellack und Lipgloss :-)). Ich würde mich freuen, wenn mir einige Leser erhalten bleiben und ich auch neue begrüßen darf.

In nächster Zeit wird es also wieder mehr von mir zu hören geben :-)
Denn schließlich blogge ich ja gerne, es war nur eine Themenverlagerung notwendig.


Auf ein Neues :-)

Sonntag, 2. September 2012

Friends: Staffel 4, Folge 10


Rachel: „Chandler, du hast einen sehr guten Geschmack, was Männer angeht.“

Chandler: „Tja, wie der Vater, so der Sohn.“

Rachel: „Patrick und ich hatten sehr viel Spaß miteinander. Naja, vielleicht wird
               ja doch etwas ernsthaftes daraus!“

Chandler: „Ich dachte, du suchst gar nichts ernsthaftes. Du warst doch eigentlich
                 nur auf ein Abenteuer aus.“

Rachel: „Jaja, das ist richtig, aber.... Das hast du ihm doch nicht gesagt, oder?!“

 
Chandler: „Ähm... neeiin...“

Rachel: „Chandler, du hast gesagt, dass ich nur auf ein Abenteuer aus bin?!?
               Einem Mann darfst du so etwas nicht sagen!“

Chandler: „Wieso nicht? Ich wäre begeistert, wenn ich hören würde, dass eine
                 Frau nur darauf... Oh, ich verstehe. “

Rachel: „Du erzählst ihm, dass ich nur auf ein Abenteuer aus bin und ich dumme
              Kuh bin am ersten Abend gleich mit ihm ins Bett gestiegen, ooooh!!“

Dienstag, 21. August 2012

[Ich lese gerade] Sternenschimmer & Wir beide, irgendwann

Wie immer lese ich mehr als 1 Buch auf einmal ;-) Aber ich glaube, da bin ich gar nicht so alleine mit, wie ich dachte, oder? Eines lese ich abends im Bett, weil es einfach so wunderschön ist... Und es einfach toll ist, wenn ein laues Sommerlüftchen durch das Fenster kommt, die Lichterkette an ist und ich meinen abendlichen Kaba-Pott vor mir stehen habe :-) Das andere lese ich in der Bahn, gerade angefangen.


Sternenschimmer 
(Kim Winter)

Ein absolut wunderschönes Buch. Die Gefühle, die es in mir auslöst, erinnern mich an "Cassia & Ky" und viele von euch wissen, dass es 2011 mein absolutes Lieblingsbuch war. Es ist ein wenig traurig, die Protagonistin sehr nachdenklich und die männliche Hauptfigur nicht übertrieben, sondern wirklich interessant ohne die typischen Klischees. Es lag sehr lange auf meinem SuB. Um ehrlich zu sein, aus Angst. Ich habe des Öfteren bei mir bemerkt, dass ich hochgelobte Bücher nicht halb so gut finde wie die meisten, weil ich einfach mit zu hohen Erwartungen dran gehe (z.B. Nach dem Sommer, das ich gar nicht mochte). Aber wie sich herausstellt - Gott sei Dank - ist das bei Sternenschimmer nicht der Fall. Ich habe jetzt um die 160 Seiten und finde es wirklich sehr, sehr schön geschrieben.


Wir beide, irgendwann
(Jay Asher)

"Sehr coole Idee!" war mein 1.Gedanke. Zwei Nachbarskinder, bzw. -teenies, entdecken im Jahr 1996 ihr Facebook-Profil von 2011 und bekommen so einen Blick in ihre Zukunft, ihr 31-jähriges Ich. Bei ihm ist sie überraschend, bei ihr eher deprimierend... Können Sie ihre Zukunft ändern, wenn sie sich heute anders verhalten, als sie es normalerweise tun würden? Ich bin gespannt :-) Ich habe bisher 100 Seiten gelesen und finde es nicht schlecht, auch wenn ich mich bisher nicht wirklich mit dem Mädchen identifizieren kann. Aber die Geschichte macht Spaß und das High-School Feeling ist super gemacht.

[Ich höre gerade] Shades of Grey

Inhalt

Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso unverschämt selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey bei einem Interview für ihre Uni-Zeitung kennen. Und möchte ihn eigentlich schnellstmöglich wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Denn Christian hat etwas in ihr berührt, das sich seitdem nicht mehr verdrängen lässt. Und als Christian einige Zeit später wieder vor ihr steht, kann sie nicht anders, als ihren Gefühlen nachzugeben und sich mit ihm in seiner Wohnung zu treffen. Von da an ist nichts mehr wie zuvor. Denn Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe – in eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht …


Ja, ich gestehe - auch mich hat es nun erwischt.
Ich habe schon vor Wochen so oft überall von diesem Buch gelesen und dachte lange: "Was ist das denn?". Als ich mich dann endlich einmal genauer informierte, dachte ich sofort: "SM? Nein, nix für mich!". Erotikbücher lese ich auch keine, also war die Sache für mich eigentlich erledigt. Doch nachdem ich nun sogar schon 3 junge Frauen in meinem Alter dieses Buch in der Bahn habe lesen sehen, habe ich es mir jetzt als Hörbuch zugelegt. Und was soll ich sagen... Ich habe zirka 4 von den 17,5 Stunden (ungekürztes MP3-Hörbuch, 2 CDs, der Hörverlag) innerhalb von 3 Tagen gehört, 3 Stunden allein am Samstag quer über den Tag verteilt. NOCH ist nichts passiert - aber er hat ihr nun sein Geheimnis verraten und ich bin gespannt, wie es weitergeht :) Bisher hört es sich auch wie ein ganzer normaler Frauenroman... Aber das wird wohl nicht mehr lange so bleiben. Die Protagonistin wirkt hier sehr schüchtern, ich bin gespannt, wie sie sich in die SM-Szene einfindet.Merete Brettschneider verkörpert Ana sehr gut, ihre jugendliche Stimme passt super zu der leicht naiven Protagonistin. Auch Christian liest sie toll, wenn es auch nichts daran ändert, dass der Typ sehr... Ähm... Naja. Ihr wisst schon ;-)

Heute Abend habe ich also ein Rendezvous mit Christian Grey auf der Terrasse... Ich werde mir dabei die Nägel lackieren ;-D Hoffentlich zittert mir nicht die Hand bei dem heißen Thema ;-)

Freitag, 17. August 2012

Ich bin wieder daha :-)

Heyho zusammen!

Laaange hab ich nix mehr von mir hören lassen... 4 Monate lang bin ich in meiner kleinen Welt versunken.
Die Ausbildung (vor allem die Schulblockphasen mit morgens Schule und mittags arbeiten) schlauchen doch manchmal ganz schön. Abends habe ich dann auch oft Serien geschaut statt zu lesen und hatte wenig zu berichten. Doch jetzt steht endlich ein 2-wöchiger Urlaub in´s Haus (ab dem 27.August, juchhu!!) und dann werde ich mal wieder ein paar Rezensionen veröffentlichen und Neuzugänge posten :-)

Ich muss sagen, dass ich in den letzten 4 Monaten "nur" 2 richtige Highlights hatte...
"Die Dämonenfängerin" und "Daughter of Smoke and Bone". Bis vor einigen Tagen hatte ich sogar eine richtige Leseflaute, aber ich hoffe, die ist jetzt wieder vorbei :-)

Für den Urlaub habe ich mir viiiele Filme, Serien und Bücher bestellt....
Unter anderem diese vier hier:




Moonlit Nights wird ein Reread (auf das ich mich sehr freue), die beiden Frauenromane habe ich mir wegen Kossi´s Schwärmereien gekauft und Ashes... Hach, Ashes :-) Mein Highlight von 2011. Ich freue mich so, dass es endlich weitergeht!!

Ich habe auch wieder rechts und links in den Leisten meine aktuellen Filme, Bücher und Hörbücher aktualisiert :-)

Ihr werdet also wieder mehr von mir hören :-)

Genießt den Sommer!

Donnerstag, 5. April 2012

Rezension: Touched (Corrine Jackson)

Offizielle Kurzinfo

Als die 17-jährige Remy zum ersten Mal Asher Blackwell begegnet, erkennt sie, dass auch er geheimnisvolle Kräfte in sich trägt - aber sie sind ganz anders als ihre, und sie machen ihr Angst. Sie beschließt, Distanz zu wahren. Doch immer wieder begegnet sie ihm, zu klein ist der Ort, zu intensiv die gegenseitige Anziehungskraft. Langsam wächst Vertrauen zwischen Remy, der Heilerin, und Asher, dem Beschützer - Angehörige zweier Clans, die sich seit Jahrhunderten bekämpfen und einen hohen Preis dafür bezahlen. Bereit, an eine gemeinsame Zukunft zu glauben, schwebt Remy plötzlich in Lebensgefahr...



Gebundene Ausgabe
erschienen im Thienemann Verlag
Preis: 16,95
Persönliche Altersempfehlung: ab 14

"Touched - Der Preis der Unsterblichkeit" ist der Auftakt zu einer neuen Jugendtrilogie. Besonders angetan hat es mir das Cover, es ist wirklich wunderschön, man muss es live sehen, um es zu verstehen. Aber es kommt ja vor allem auf den Inhalt an und der erinnerte mich mehr als einmal sehr stark an die Twilight-Saga, besonders an Band 1.

Remy wächst in einer kaputten Familie auf. Ihre Mutter wird von ihrem Stiefvater, der oft einen über den Durst trinkt, regelmäßig zusammengeschlagen. Doch bisher konnte Remy immer rechtzeitig eingreifen, denn sie hat eine besondere Gabe: Sie kann die Verletzungen anderer in sich aufnehmen und so den Betroffenen nehmen. Sie ist eine Heilerin. Seit sie zwölf Jahre alt ist, besitzt sie diese Fähigkeit, die sie immer noch sehr erschreckt. Doch für ihre Mutter muss sie stark sein, da diese nicht den Mut besitzt, vor ihrem neuen Ehemann zu fliehen. Remy nimmt somit in gewisser Hinsicht die Stelle des Erwachsenen ein, was mich oft an Bella erinnerte. Nach einem großen Showdown holt ihr leiblicher Vater sie dann letztlich zu sich und seiner neuen Familie. Ziemlich schnell lernt sie den mysteriösen Asher Blackwell kennen, bei dessen Berührungen wortwörtlich Funken sprühen. Doch was hat es mit seiner Familie auf sich? Und wieso dürfen die beiden nicht zusammen sein? Ist er etwa der Feind?

Ich weiß, dass man Bücher grundsätzlich nicht vergleichen sollte, doch hier kam ich einfach nicht umhin. Es gab einfach zu viele Parallelen. Ob diese nun mehr bewusst oder doch unbewusst entwickelt wurden, kann ich nicht sagen. Ist ja im Grunde auch egal, letztlich muss ich sagen, dass ich mir mehr Originalität gewünscht hätte. Vielleicht liegt es auch an der Tatsache, dass man diesen Plott mittlerweile zu häufig bei Jugendbüchern liest: Mädchen wird von geheimnisumwobenen Jungen wie magisch angezogen, er will ihr "um ihretwillen" aus dem Weg gehen, schafft es dann aber nicht, da auch er sich zu sehr zu ihr hingezogen fühlt. Zwischen den beiden existiert ein jahrhunderte altes Gesetz, dass ihnen ein Zusammensein unmöglich macht - aber sie können sich nicht voneinander fernhalten.

Auch die Familie von Asher, dem "Edward, der II.", spielt hier eine große Rolle. Natürlich gibt es auch hier wieder eine Schwester, die Remy rausekeln möchte. Das kennen wir doch...?

Das Thema wiederum fand ich ganz interessant. Ich hatte bisher noch kein Jugendbuch zum Thema "heilen" und fand die Umsetzung gut gelungen. Die uralte Fehde zwischen den Heilerinnen und deren Beschützern war gut durchdacht und toll wiedergegeben, diese Passagen fand ich sehr interessant.

Remy ist eine willensstarke Protagonistin, was sie von der eher schusseligen, naiven Bella unterscheidet.

Da die Story kein reiner Abklatsch war, sondern es auch sehr eigene, charakteristische Szenen gab, habe ich die Parallelen letztendlich als nicht allzu grenzwertig betrachtet. Tatsache bleibt, dass so schnell keine Romane an die Bis(s)-Reihe herankommen kann - zumindest nicht an Teil 1. Eine Liebe so gekonnt zu umschreiben ist eine wahre Kunst und ist nicht jedem Autor vergönnt.

Doch Corinne Jackson kommt ziemlich nahe dran. Ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen und bin gespannt, wie es mit Remy, Asher & Co. weitergeht!

Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen, runde aber auf.
Also gibt es von mir 4 von 5 Sternen :-) 

Montag, 2. April 2012

(Hörbuch)Rezension: Erebos (Ursula Poznanski)

Offizielle Kurzinfo

Nick ist süchtig nach Erebos, einem Computerspiel, das an seiner Schule von Hand zu Hand weitergereicht wird. Die Regeln sind äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er muss dabei immer allein sein und darf mit niemandem über Erebos reden. Wer dagegen verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel auch nicht mehr starten. Was aber am merkwürdigsten ist: Erebos erteilt Aufträge, die nicht in der virutellen Welt, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Fiktion und Realität verschwimmen auf irritierende Weise. Und dann befiehlt das Spiel Nick, einen Menschen umzubringen...

Hörbuch Ausgabe
erschienen bei "der Hörverlag"
Preis: 19,95€
gelesen von Jens Wawrczeck
Persönliche Altersempfehlung: ab 12

Alle Bücher von Ursula Poznanski habe ich förmlich verschlungen: Saeculum, Fünf und nun auch Erebos. Nur sehr wenige Autoren ziehen einen von Anfang an in ihren Bann. Ich bin längere Anlaufzeiten gewohnt, doch hier fühlte ich mich von Anfang an zuhause. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Nick fragt sich seit Tagen, was mit seinem besten Freund Colin los ist. Er verhält sich merkwürdig, kommt nicht mehr zum Training und gibt sich auf einmal mit Leuten ab, die sie normalerweise nicht zu ihren Freunden zählen... Nick erfährt von einem geheimen Computerspiel, das an der Schule die Runde macht und das nicht ganz einfach zu erhalten ist, denn man muss dafür ausgewählt werden. Offenbar ist Colin einer von ihnen und Nick tut alles, um das Spiel in die Finger zu bekommen. Womit er allerdings nicht gerechnet hat: "Erebos" ist nicht einfach nur ein Spiel. Es stellt Aufgaben, die in der Realität ausgeführt werden müssen und er hat immer das beunruhigende Gefühl, dass auf der anderen Seite ein denkendes Wesen sitzt. Nach und nach werden die Aufgaben immer unheimlicher und krimineller. Woher nimmt das Spiel die Realnamen der Mitspieler? Woher weiß es Dinge, die eigentlich nur ein Mensch wissen kann? Und wieso verändern sich alle Spieler, sodass sie für sich und andere eine ernstzunehmende Gefahr darstellen?

Ich bin absolut begeistert! In diesem Roman findet sich ein Prinzip wieder, dass ich schon von "Isola" und "Gotcha" kenne: Spiele, die wir nur mit einem harmlosen Kontext in Verbindung bringen, die aber in diesen Büchern das "Es" (s. Theorie von Sigmund Freud, ich finde sie hier sehr passend) in den Jugendlichen hervorbringt. Ein Spiel, das eigentlich Spaß machen sollte... Doch dessen Eingriff in die reale Welt die Spieler verändert und beginnt, ihr Denken und Handeln zu beherrschen. Ich finde diese Gedankenwelt sehr interessant und realitätsnah. Denn wie sehr lassen wir uns heute wirklich von solch eigentlich harmlosen Dingen beeinflussen?

Besonders an einer Stelle merkte man sehr gut, dass Nick mit seiner Figur Sarius zu verschmelzen begann. Die fiktionale Denkweise wurde in sein wahres Leben eingebaut. "Nick hätte zwei ... nein eins seiner Level gegeben, um hören zu können, worüber sie sprachen." Nick und Sarius verschwimmen zu einem neuen Wesen und eine Frage bleibt recht lange offen: Kann Nick sich Sarius entziehen? Kann er sich und alle anderen vor den fatalen Folgen von Erebos retten? Und was steckt wirklich hinter diesem Spiel?

Findet es heraus - ich kann euch ein tolles Hörerlebnis garantieren! Jens Wawrczeck liest Nick wirklich hervorragend, er ist emotionsgeladen an den richtigen Stellen und hat dieses Hörbuch zu einem wahren Hörvergnügen werden lassen. Das Licht ging abends oft später aus, als ich es wollte, weil es einfach so dermaßen spannend war.

Anders gehts gar nicht: Ich gebe 5 von 5 Sternen :-)