Donnerstag, 5. April 2012

Rezension: Touched (Corrine Jackson)

Offizielle Kurzinfo

Als die 17-jährige Remy zum ersten Mal Asher Blackwell begegnet, erkennt sie, dass auch er geheimnisvolle Kräfte in sich trägt - aber sie sind ganz anders als ihre, und sie machen ihr Angst. Sie beschließt, Distanz zu wahren. Doch immer wieder begegnet sie ihm, zu klein ist der Ort, zu intensiv die gegenseitige Anziehungskraft. Langsam wächst Vertrauen zwischen Remy, der Heilerin, und Asher, dem Beschützer - Angehörige zweier Clans, die sich seit Jahrhunderten bekämpfen und einen hohen Preis dafür bezahlen. Bereit, an eine gemeinsame Zukunft zu glauben, schwebt Remy plötzlich in Lebensgefahr...



Gebundene Ausgabe
erschienen im Thienemann Verlag
Preis: 16,95
Persönliche Altersempfehlung: ab 14

"Touched - Der Preis der Unsterblichkeit" ist der Auftakt zu einer neuen Jugendtrilogie. Besonders angetan hat es mir das Cover, es ist wirklich wunderschön, man muss es live sehen, um es zu verstehen. Aber es kommt ja vor allem auf den Inhalt an und der erinnerte mich mehr als einmal sehr stark an die Twilight-Saga, besonders an Band 1.

Remy wächst in einer kaputten Familie auf. Ihre Mutter wird von ihrem Stiefvater, der oft einen über den Durst trinkt, regelmäßig zusammengeschlagen. Doch bisher konnte Remy immer rechtzeitig eingreifen, denn sie hat eine besondere Gabe: Sie kann die Verletzungen anderer in sich aufnehmen und so den Betroffenen nehmen. Sie ist eine Heilerin. Seit sie zwölf Jahre alt ist, besitzt sie diese Fähigkeit, die sie immer noch sehr erschreckt. Doch für ihre Mutter muss sie stark sein, da diese nicht den Mut besitzt, vor ihrem neuen Ehemann zu fliehen. Remy nimmt somit in gewisser Hinsicht die Stelle des Erwachsenen ein, was mich oft an Bella erinnerte. Nach einem großen Showdown holt ihr leiblicher Vater sie dann letztlich zu sich und seiner neuen Familie. Ziemlich schnell lernt sie den mysteriösen Asher Blackwell kennen, bei dessen Berührungen wortwörtlich Funken sprühen. Doch was hat es mit seiner Familie auf sich? Und wieso dürfen die beiden nicht zusammen sein? Ist er etwa der Feind?

Ich weiß, dass man Bücher grundsätzlich nicht vergleichen sollte, doch hier kam ich einfach nicht umhin. Es gab einfach zu viele Parallelen. Ob diese nun mehr bewusst oder doch unbewusst entwickelt wurden, kann ich nicht sagen. Ist ja im Grunde auch egal, letztlich muss ich sagen, dass ich mir mehr Originalität gewünscht hätte. Vielleicht liegt es auch an der Tatsache, dass man diesen Plott mittlerweile zu häufig bei Jugendbüchern liest: Mädchen wird von geheimnisumwobenen Jungen wie magisch angezogen, er will ihr "um ihretwillen" aus dem Weg gehen, schafft es dann aber nicht, da auch er sich zu sehr zu ihr hingezogen fühlt. Zwischen den beiden existiert ein jahrhunderte altes Gesetz, dass ihnen ein Zusammensein unmöglich macht - aber sie können sich nicht voneinander fernhalten.

Auch die Familie von Asher, dem "Edward, der II.", spielt hier eine große Rolle. Natürlich gibt es auch hier wieder eine Schwester, die Remy rausekeln möchte. Das kennen wir doch...?

Das Thema wiederum fand ich ganz interessant. Ich hatte bisher noch kein Jugendbuch zum Thema "heilen" und fand die Umsetzung gut gelungen. Die uralte Fehde zwischen den Heilerinnen und deren Beschützern war gut durchdacht und toll wiedergegeben, diese Passagen fand ich sehr interessant.

Remy ist eine willensstarke Protagonistin, was sie von der eher schusseligen, naiven Bella unterscheidet.

Da die Story kein reiner Abklatsch war, sondern es auch sehr eigene, charakteristische Szenen gab, habe ich die Parallelen letztendlich als nicht allzu grenzwertig betrachtet. Tatsache bleibt, dass so schnell keine Romane an die Bis(s)-Reihe herankommen kann - zumindest nicht an Teil 1. Eine Liebe so gekonnt zu umschreiben ist eine wahre Kunst und ist nicht jedem Autor vergönnt.

Doch Corinne Jackson kommt ziemlich nahe dran. Ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen und bin gespannt, wie es mit Remy, Asher & Co. weitergeht!

Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen, runde aber auf.
Also gibt es von mir 4 von 5 Sternen :-) 

Montag, 2. April 2012

(Hörbuch)Rezension: Erebos (Ursula Poznanski)

Offizielle Kurzinfo

Nick ist süchtig nach Erebos, einem Computerspiel, das an seiner Schule von Hand zu Hand weitergereicht wird. Die Regeln sind äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er muss dabei immer allein sein und darf mit niemandem über Erebos reden. Wer dagegen verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel auch nicht mehr starten. Was aber am merkwürdigsten ist: Erebos erteilt Aufträge, die nicht in der virutellen Welt, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Fiktion und Realität verschwimmen auf irritierende Weise. Und dann befiehlt das Spiel Nick, einen Menschen umzubringen...

Hörbuch Ausgabe
erschienen bei "der Hörverlag"
Preis: 19,95€
gelesen von Jens Wawrczeck
Persönliche Altersempfehlung: ab 12

Alle Bücher von Ursula Poznanski habe ich förmlich verschlungen: Saeculum, Fünf und nun auch Erebos. Nur sehr wenige Autoren ziehen einen von Anfang an in ihren Bann. Ich bin längere Anlaufzeiten gewohnt, doch hier fühlte ich mich von Anfang an zuhause. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Nick fragt sich seit Tagen, was mit seinem besten Freund Colin los ist. Er verhält sich merkwürdig, kommt nicht mehr zum Training und gibt sich auf einmal mit Leuten ab, die sie normalerweise nicht zu ihren Freunden zählen... Nick erfährt von einem geheimen Computerspiel, das an der Schule die Runde macht und das nicht ganz einfach zu erhalten ist, denn man muss dafür ausgewählt werden. Offenbar ist Colin einer von ihnen und Nick tut alles, um das Spiel in die Finger zu bekommen. Womit er allerdings nicht gerechnet hat: "Erebos" ist nicht einfach nur ein Spiel. Es stellt Aufgaben, die in der Realität ausgeführt werden müssen und er hat immer das beunruhigende Gefühl, dass auf der anderen Seite ein denkendes Wesen sitzt. Nach und nach werden die Aufgaben immer unheimlicher und krimineller. Woher nimmt das Spiel die Realnamen der Mitspieler? Woher weiß es Dinge, die eigentlich nur ein Mensch wissen kann? Und wieso verändern sich alle Spieler, sodass sie für sich und andere eine ernstzunehmende Gefahr darstellen?

Ich bin absolut begeistert! In diesem Roman findet sich ein Prinzip wieder, dass ich schon von "Isola" und "Gotcha" kenne: Spiele, die wir nur mit einem harmlosen Kontext in Verbindung bringen, die aber in diesen Büchern das "Es" (s. Theorie von Sigmund Freud, ich finde sie hier sehr passend) in den Jugendlichen hervorbringt. Ein Spiel, das eigentlich Spaß machen sollte... Doch dessen Eingriff in die reale Welt die Spieler verändert und beginnt, ihr Denken und Handeln zu beherrschen. Ich finde diese Gedankenwelt sehr interessant und realitätsnah. Denn wie sehr lassen wir uns heute wirklich von solch eigentlich harmlosen Dingen beeinflussen?

Besonders an einer Stelle merkte man sehr gut, dass Nick mit seiner Figur Sarius zu verschmelzen begann. Die fiktionale Denkweise wurde in sein wahres Leben eingebaut. "Nick hätte zwei ... nein eins seiner Level gegeben, um hören zu können, worüber sie sprachen." Nick und Sarius verschwimmen zu einem neuen Wesen und eine Frage bleibt recht lange offen: Kann Nick sich Sarius entziehen? Kann er sich und alle anderen vor den fatalen Folgen von Erebos retten? Und was steckt wirklich hinter diesem Spiel?

Findet es heraus - ich kann euch ein tolles Hörerlebnis garantieren! Jens Wawrczeck liest Nick wirklich hervorragend, er ist emotionsgeladen an den richtigen Stellen und hat dieses Hörbuch zu einem wahren Hörvergnügen werden lassen. Das Licht ging abends oft später aus, als ich es wollte, weil es einfach so dermaßen spannend war.

Anders gehts gar nicht: Ich gebe 5 von 5 Sternen :-)

Dienstag, 27. März 2012

Rezension: Vampire Academy 5 - Seelenruf (Richelle Mead)

Offizielle Kurzinfo:

Nach ihrer langen Reise zu Dimitris Geburtsort in Sibirien ist Rose Hathaway endlich an die Vampirakademie und zu ihrer besten Freundin Lissa zurückgekehrt. Die beiden Mädchen stehen kurz davor, ihren Abschluss zu machen und können es kaum erwarten, die Akademie zu verlassen. Doch Rose trauert immer noch um den Verlust ihrer großen Liebe, und bald scheinen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr zu werden. Dimitri hat ihr Blut gekostet und ist nun auf der Jagd nach ihr. Und dieses Mal wird er nicht eher ruhen, bis Rose sich ihm angeschlossen hat ... für immer. 
 



Taschenbuch Ausgabe
erschienen im LYX Verlag
Preis: 12,95
Persönliche Altersempfehlung: ab 14
 
Nachdem ich von Band 4 leider etwas enttäuscht war, war ich Band 5 gegenüber sehr skeptisch. Doch meine Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet: Es geht wieder bergauf, und wie!

Der Einstieg beginnt direkt actionreich: Rose hat ihre Abschlussprüfung an der St.Vladimir Schule, die sie natürlich als Beste besteht. Danach geht's ab mit Lissa, Adrian und Christian an den Königshof. Dort sieht sich Rose nun mit ernsten Problemen konfrontiert. Denn nicht nur Dimitri lässt sie regelmäßig durch Briefe wissen, dass er sie sich holen wird... Auch die Sorge, Lissa nicht zugeteilt zu werden, nagt unablässig an ihr. Die Beziehung mit Adrian ist auch nicht immer einfach und nachdem sich Lissa dazu entschlossen hat, Dimitri zu retten, steht Rose' Welt endgültig Kopf... Wird Lissa es schaffen? Und was hat Victor damit zu tun, der doch eigentlich hinter Gittern sein sollte?

Eine Menge Spannung erwartet den Leser bei diesem fünften Band der Vampir-Serie. Wir erfahren mehr über die königlichen Moroi, über die Regierung, über die Königin Tatiana, über Victor und über Lissas Familie... Auch Rose' Vater ist am Ende wieder mit von der Partie. Ich finde den Schlagabtauch zwischen den beiden einfach zum Schreien komisch, ich mochte ihn in Band 4 schon sehr :-) Auch von der jungen Alchemistin bekommen wir einiges zu lesen. Alles in allem gibt es viele Wiedersehen mit alten bekannten - sowohl netten, als auch nicht so netten...

Rose hat mir in diesem Band wieder sehr gut gefallen und auch Lissa fand ich wesentlich erträglicher als im Vorgängerteil. Rose' typisch aufbrausende Eigenschaften können wir auch hier wieder live mitverfolgen, doch auch der Ernst des Lebens scheint langsam zu ihr hindurch. Denn wenn sie nun Mist baut, heißt es nicht mehr Nachsitzen, sondern eventuell lebenslange Schreibtischarbeit statt aktive Wächtertätigkeit. Auch Adrian ist mir wieder sehr ans Herz gewachsen... Ich bin wirklich gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Wird Rose bei ihm bleiben? Oder wird sie endlich wieder zu Dimitri durchdringen können?

Ich kann es kaum erwarten, den sechsten Band zu lesen! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge - denn es wird das letzte sein :-( Doch Gott sei Dank gibt es zumindest von Band 1-3 die Hörbücher dazu, die ich mir nach und nach zulegen werde - denn Rose, Lissa & Co. werde ich definitiv mehr als 1x genießen :-)

Ich gebe 5 von 5 Sternen

Sonntag, 25. März 2012

Rezension: Fünf (Ursula Poznanski)

Offizielle Kurzinfo:

Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...

Taschenbuch Ausgabe
erschienen im Wunderlich Verlag
Preis: 14,95
Persönliche Altersempfehlung: ab 16

Ich habe bereits "Erebos" und "Saeculum" der Autorin verschlungen (beide zählen zu meinen Lieblingsbüchern) und war sehr gespannt, ob sie mich auch mit einem Erwachsenenthriller überzeugen kann. Besonders, da ich 2010 so viele Thriller hintereinander gelesen habe, dass ich zur Zeit nicht allzu sehr in Thriller-Stimmung war.... Doch was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert!

Beatrice Kaspary ist Polizistin, frisch geschieden und hat 2 Kinder zu versorgen. Das alles unter einen Hut zu bringen ist nicht immer einfach, doch ihr Kollege Florin erinnert sie immer wieder an die wichtigen Dinge und hält sie oft davon ab, durchzudrehen. Die beiden sind ein tolles Team und sehen sich nun einem neuen Fall gegenüber, der ihnen Rätsel aufgibt.... Eine Leiche wird gefunden, inmitten von grasenden Kühen, auf ihren Fußsohlen sind Koordinaten eintätowiert. Nachdem sie den dazugehörigen Ort aufsuchen, finden sie eine kleine Box mit grausamen Inhalt... Eine erschreckende Jagd beginnt, denn ein Zeuge nach dem andern verschwindet spurlos. Der Täter zieht eine blutige Spur durch das Land, die Florin und Beatrice so schnell wie möglich beenden möchten.

Bestechend fand ich auch hier, wie in ihren anderen Romanen, das Thema. Geocaching hatte ich zuvor bereits 1-2 Mal gehört, doch mich nie richtig damit auseinandergesetzt. Viele Begriffe werden hier leicht verständlich erklärt, sodass man beginnt, sich selbst als Experten zu sehen. Ich muss zugeben, dass ich es nun selbst irgendwann auspropieren will - Geocaching scheint (ohne Leichen) sehr spannend zu sein!

Den Ekelfaktor würde ich bei diesem Buch nicht allzu hoch ansetzen, doch das kommt auch einfach darauf an, wie man mit abgetrennten Körperteilen umgehen kann. Ich habe schon so viele Thriller gelesen, dass mich so schnell nichts erschreckt. Doch die ausgetüftelte Idee hinter diesem Roman ist wirklich unglaublich. So oft dachte ich "Na klar, das ist bestimmt die/der! 100 pro!" und war sehr stolz auf meine Auffassungsgabe für Kleinigkeiten - nur um kurz danach enttäuscht zu werden. "Nein, der war's dann wohl doch nicht... Dabei war ich mir so sicher!" Und genau das liebe ich an diesem Thriller. Die Irrungen und Wirrungen, das absolut unvorhersehbare Ende, der wahre Täter - genial!

Ich danke Ihnen vielmals für ein tolles Abenteuer, Frau Poznanski! Sie haben mir die Thriller-Welt wieder erfolgreich näher gebracht, es war genau das, was ich gebraucht habe. Ihre Figuren überzeugen und die Geschichte reißt mit - ich bin begeistert :-) 
Daher gebe ich 5 von 5 Sternen :-)

Mittwoch, 14. März 2012

Rezension: Türkisch für Anfänger (Buch zum Kinofilm)

Offizielle Kurzinfo:

Was ist schlimmer als ein Urlaub mit einer berufsjugendlichen Single-Mutter in der Midlife-Crisis? Natürlich mit einem türkischen Macho auf einer einsamen Insel zu stranden!
So schlimm hat sich selbst Pessimistin Lena Schneider (19) ihren Urlaub nicht vorgestellt. Denn mitten im Indischen Ozean stürzt das Flugzeug ab. Ein wahrer Culture Crash denn neben Lena strandet noch Macho Cem, samt gläubiger Schwester Yagmur und dem stotternden Costa auf der einsamen Insel. Die ganze Welt sucht fieberhaft nach den vier Verschollenen mit Ausnahme von Lenas Alt-68er-Mutter Doris. Die strauchelt in einer Hotelanlage durch ihre Midlife-Crisis und ist entsetzt, dass sich Cems Vater Metin für sie interessiert. Ist der Spießer nicht viel zu alt für sie? Indes sorgen Naturvölker und Schmetterlinge im Bauch bei Cem und Lena für einen Schnell kurs in Sachen Erwachsenwerden. Ein Kampf der Kulturen und der Egos, bei dem es nicht nur ums Überleben geht, sondern vor allem um die erste große Liebe.

Taschenbuch Ausgabe
erschienen im Kiepenheuer & Witsch (KiWi) Verlag
Preis: 8,99
Persönliche Altersempfehlung: ab 13

Ich bin ein richtiger TfA-Fan, ich habe die Komplettbox auf DVD zuhause und habe diese sicher schon 4x geschaut. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich von dem Kinofilm erfuhr - zwar wird die Geschichte der Schneider-Öztürks hier komplett umgeschrieben, doch die Charaktereigenschaften bleiben bestehen, was für mich die Hauptsache ist. Und da ich es bis zum Kinostart kaum noch abwarten konnte, musste solange das Buch zum Film herhalten.

Die etwas verklemmte Lena mit ihrem schrägen hochintelligenten Bruder, die Öko-Mutter mit der durchgeknallten Schwester. Und die Öztürks mit Kommissar Metin als Familienoberhaupt, dem Proll Cem als Sohn und dessen strenggläubige, kopftuchtragende Schwester Yagmur - das schreit förmlich nach Komik und rasanten Szenen!

Beide Familien fliegen in den Urlaub, doch keiner von ihnen konnte ahnen, dass dieser Ausflug ihr ganzes Leben verändern wird. Das Flugzeug stürzt ab und die Kinder landen auf einer einsamen Insel... Die Eltern konnten gerettet werden. Gemeinsam machen sich Metin und Doris auf die Suche nach ihren Kindern und lernen sich und ihre Macken dabei besser kennen.
Lena hingegen fühlt sich wie in einem lebendig gewordenen Alptraum. Denn nicht nur Cem und Yagmur sind mit von der Partie, sondern auch der s-st-st-stotternde Costa! Sie ist eindeutig die einzige mit Abi (ihre Worte) und fühlt sich wie unter Neandertalern. Während Yagmur sich bereits häuslich einrichtet und die anderen mit Essen versorgt, will Lena nur eins: Weg von diesem Ekelpaket Cem! Denn der schaut sie immer so komisch von der Seite an... Der will doch nicht etwa...?

Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Story in Buchform ach "too much" war. Es gab einige Lachmomente, doch die krasse Sprache von Cem und Costa kam im Buch einfach nur grausam rüber. Hätte ich dazu nicht die Figuren im Kopf gehabt, hätte ich das Buch sofort wieder zugeschlagen. Hier merkt man wieder ganz klar, dass TV und Buch zwei total unterschiedliche Medien sind. Bei der Serie lacht man über Dinge, über die man im Buch einfach nur den Kopf schütteln kann.

Ich bin mir allerdings sicher, dass der Film spitze wird! Denn dann haben wir zu den extremen Sprüchen auch endlich wieder unsere charismatischen Schauspieler, vor allem Elyas M'Barek und Josefine Preuß.

Zum Buch kann ich leider nur sagen: Für Fans kein Muss und Nichtfans sollten lieber die Hände davon lassen, wenn sie nicht auf die derben Macho- und Slangsprüche stehen. Denn vor allem die Bilder, die sich in der Mitte des Buchs befinden, machen vieles wieder wett und lassen einen noch ungeduldiger auf den Kinofilm zurück.

Daher nur 3 von 5 Sterne von mir.


Nachtrag, 26.Juni 2012

Ich fand den Kinofilm super :-) Mittlerweile habe ich auch das Hörspiel zum Film, sehr empfehlenswert! Ich freue mich auf den August, dann erscheint die DVD <3
Es soll auch eine Special Edition geben, die werd ich mir dann natürlich zulegen!

Samstag, 10. März 2012

(Hörbuch)Rezension: Blutbraut (Lynn Raven)

Offizielle Kurzinfo:
 
Seit sie denken kann, ist Lucinda Moreira auf der Flucht vor Joaquín de Alvaro, denn sie ist eine „Blutbraut", und nur sie kann den mächtigen Magier davor bewahren, zum Nosferatu zu werden. Dazu aber müsste sie ihm ihr Blut geben und sich auf ewig an den Mann binden, der für sie die Verkörperung alles Bösen scheint.

Doch dann tritt genau das ein, wovor sie sich fürchtet: Gerade als Lucinda sich erstmals verliebt hat, und zwar in den charmanten Cris, wird sie entführt und auf das Anwesen Joaquíns gebracht. Lucinda ist in eine Falle gelaufen, denn Cris ist kein anderer als Joaquín de Alvaros Bruder, und auch er sucht eine Blutbraut …

Doch die beiden Brüder sind nicht die einzigen. Auch andere Mitglieder ihres Konsortiums begehren Lucindas Blut. Als Lucinda in die Gewalt eines von ihnen gerät und Joaquín sie unter Einsatz seines Lebens befreit, beginnt Lucinda sich zu fragen, welches die wahren Motive für sein Handeln sind …

Hörbuch Ausgabe
erschienen bei "der Hörverlag"
Preis: 19,99€
gelesen von Marie Bierstedt, Adam Nümm und Gerald Paradies
Persönliche Altersempfehlung: ab 15

Lucinda Moreira ist seit sie denken kann auf der Flucht vor Joaquin de Alvaro, der sie zu seiner Blutbraut machen will. Er ist ein Hexer, der nachts zum Nosferatu wird - und nur Lucindas Blut kann seine gänzliche Verwandlung, die kurz bevor steht, verhindern. Doch dann gerät sie in seine Fänge, wird auf seinem Anwesen gefangen gehalten. Doch ziemlich bald wird ihr klar, dass nicht alles ist, wie es scheint. Ist Joaquin vielleicht gar nicht das Monster, für das sie ihn immer hielt? Und wieso hat ihr ihre Tante verschwiegen, dass sie ihn seit ihrer Kindheit kennt? Was passiert da nur mit ihr? Und welche Rolle übernimmt Cris, Joaquins Bruder, in den ganzen Lügen- und Intrigengeschichten rund um die de Alvaros?

Derzeit bevorzuge ich oft Hörbücher, da ich abends zu müde zum Lesen bin und man sich dabei einfach wunderbar treiben lassen kann.

Allerdings konnte ich dieses Hörbuch ganz und gar nicht genießen.
Die ersten beiden CDs waren wirklich nervenaufreibend.
Ich kenne die Synchronsprecherin Marie Bierstedt bereits von anderen Hörbüchern wie House of Night und Vampire Academy und auch als Anna in O.C. California war ich sehr mit ihrer Sprechweise zufrieden. Und es lag auch nicht an ihr, sondern mehr an der Protagonistin. Die anfängliche Panik von Lucinda ist seeehr anstrengend. Das atemlose, hektische und panische Lesen ist sehr nervig. Dauernd habe ich darauf gewartet, dass sie sich endlich wieder fängt. Dieser Effekt wäre beim Buch sicher nicht so dominant hervorgetreten, daher kann ich auch nicht so genau sagen, ob mir das geschriebene Buch nicht vielleicht besser gefallen hätte.

Zur Geschichte selbst kann ich nur sagen, dass ich die neu interpretierte Vampiridee nicht schlecht fand. Ich habe wirklich versucht, objektiv zu bleiben und mich nicht zu sehr von den ersten beiden CDs abschrecken zu lassen, dann konnte ich auch einen besseren Zugang zur Geschichte finden.

Das Hörbuch umfasst 6 CDs und hat eine Laufzeit von 438 Minuten. Es handelt sich somit um eine gekürzte Fassung, da das Buch stolze 736 Seiten vorweisen kann. Den Wechsel der Sprecher fand ich ganz angenehm, auch wenn die männlichen Parts nur wenige Tracks in Anspruch genommen haben. Beide Stimmen fand ich passend gewählt und überzeugend vorgetragen.

Abschließend kann ich nur jedem zum Lesen des Buches raten, denn für das Hörbuch braucht man wirklich starke Nerven - die ich nachts im Bett nicht unbedingt habe, wenn ich es mir gemütlich machen möchte. Daher leider nur 3 von 5 Sterne von mir.

Samstag, 3. März 2012

Leseübersicht 2012

Januar

01.Januar
angefangen: Scherbenmond

02.Januar
beendet: Die Bestimmung
angefangen: Summer and the City

08.Januar
angefangen: Du oder das ganze Leben

10.Januar
angefangen: Gefährtin der Dämmerung

13.Januar
beendet: Du oder das ganze Leben

14.Januar
beendet: Summer and the City

15.Januar
beendet: Eternally
angefangen: Miss Emergency

16.Januar
angefangen: The Sign

22.Januar
angefangen: Soul Screamers

24.Januar
beendet: The Sign

28.Januar
beendet: Scherbenmond
angefangen: Vampire Academy 5

30.Januar
beendet: Soul Screamers

31.Januar
angefangen: Last Girl Standing


Februar

03.Februar
angefangen: Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid
angefangen: Das Leben ist ein Kitschroman
beendet: Last Girl Standing

04.Februar
angefangen: Er steht einfach nicht auf Dich

14.Februar
angefangen: Hex Hall
angefangen: Die Rebellion der Maddie Freeman
beendet: Das Leben ist ein Kitschroman

17.Februar
angefangen: Das Land der verlorenen Träume

22.Februar
beendet: Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid

25.Februar
angefangen: Türkisch für Anfänger (Buch zum Film)
beendet: Blutbraut
beendet: Miss Emergency

26.Februar
angefangen: Was, wenn Mr. Right links abbiegt?

29.Februar
beendet: Türkisch für Anfänger (Buch zum Film)
beendet: Was, wenn Mr. Right links abbiegt?


März

01.März
angefangen: Fünf
angefangen: Cassia & Ky 2
angefangen: Touched